Zum Inhalt springen

News Detailansicht

Naturschutztag am "Tag der Artenvielfalt" am 25. Mai 2025

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein wahres Paradies der Artenvielfalt. Zwischen dichten Wäldern, saftigen Wiesen und klaren Bächen bietet die Region Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von denen viele selten oder bedroht sind. Hier finden Schwarzstorch, Feuersalamander und Eisvögel ebenso ein Zuhause wie Orchideen, alte Baumbestände und seltene Moosarten. 

Wir laden Sie dazu ein, die faszinierende Natur zu erkunden und mehr zum Thema Artenschutz zu erfahren. An verschiedenen Orten ermöglichen fachkundige Expert:innen spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und erläutern deren Bedeutung für das Ökosystem. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Wanderungen und Mitmachaktionen im gesamten Naturparkgebiet. Entdecken Sie die Artenvielfalt des Naturparks!


An diesem Sonntag werden insgesamt 18 spannende geführte Wanderungen und abwechslungsreiche Mitmachaktionen im Naturparkgebiet geboten: 

  1. Abtsgmünd: Artenvielfalt im Biberrevier
  2. Alfdorf: Auf den Spuren der Wildtiere beim Naturparkmarkt in Alfdorf 
  3. Beilstein: Unterwegs mit dem NABU-Insektenscout
  4. Berglen: Artenvielfalt im Wald - Geführter Spaziergang durch den Gehölzgarten Hößlinwart
  5. Gaildorf: Den Wald mit allen Sonnen erleben
  6. Gaildorf: Artenvielfalt im Kochertal
  7. Kaisersbach: Führung, Wissen und Genuss in den Kräuterterrassen
  8. Löwenstein: Es blüht und wimmelt auf Burg Löwenstein
  9. Löwenstein: Wald und Wasser - Entdeckungstour in der spannenden Natur der Löwensteiner Berge
  10. Mainhardt: Was blüht denn da? - Wiesenmemory
  11. Mainhardt: Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
  12. Michelfeld: Sonntags durch den Streifleswald
  13. Murrhardt: Lebensräume von Honigbienen und anderen Insekten kennenlernen
  14. Schwäbisch Hall: Was wären wir ohne unsere Bienen?
  15. Sulzbach an der Murr: Baumvielfalt erleben im Sulzbacher Femelwald
  16. Sulzbach an der Murr: Pflanzen und Insekten unmitten liebenswerter Landschaftspfleger
  17. Spraitbach: Mit Blüten und Gräsern phantasievoll Naturpostkarten gestalten
  18. Urbach: Erlebnis Artenvielfalt - Natur- und Tierwelten in Urbach
     

Alle Informationen und das komplette Veranstaltungsprogramm finden Sie unter "Naturschutztag"

Die Borschüre erhalten Sie zudem über unsere Broschürenbestellung

Zurück zur Übersicht
nach oben