Zum Inhalt springen

News Detailansicht

Einladung zu Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Naturparkzentrum Murrhardt

Neue Wechselausstellung „Du bist Welterbe“ gewährt interessante Blicke auf den Limes 
Der Naturpark lädt zur Eröffnung am Freitag, den 26. Mai 2023 um 11 Uhr ins Naturparkzentrum ein 
 
2020 wurde durch den Verein Deutsche Limes-Straße ein Fotowettbewerb ausgeschrieben. Unter dem Motto „Du bist Welterbe“ waren die Teilnehmenden aufgefordert spannende Momente und ungewöhnliche Ansichten auf der Deutschen Limes-Straße, dem Deutschen Limes-Radweg und dem Deutschen Limes-Wanderweg festzuhalten.  
 
Limesreisende in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern nahmen die Einladung an und reichten Fotos von Kastellen, Wachttürmen, Palisaden, Limesfundamenten, Gladiatoren-Schaukämpfen, römisch inspirierter Streetart, Landschaftsaufnahmen und Ausstellungsstücken in Römermuseen ein. Neben berühmten Motiven befanden sich unter den Wettbewerbsbeiträgen auch zahlreiche Aufnahmen von weniger bekannten Orten an der ehemaligen Außengrenze des Römischen Reiches.  
 
Die Bilder zeigen spannende und ungewöhnliche Perspektiven und laden dazu ein, neue Reiseziele am Obergermanisch-Raetischen Limes – Europas größtem Bodendenkmal – zu entdecken.  
Die aus dem Wettbewerb entstandene Ausstellung zeigt die die insgesamt zwölf besten Fotos aus den drei Bundesländern und ist ab Freitag, den 26. Mai 2023 im Naturparkzentrum in Murrhardt zu sehen.  
 
„Wir freuen uns, dass die Wechselausstellung unter dem Titel Du bist Welterbe auch hier bei uns in Murrhardt Station macht. Murrhardt hat eine reichhaltige römische Vergangenheit wie die zahlreich noch erhaltenen Römer-Wachtürme, das Kastell und der Limes quer durch die Gemarkung erzählen.“, so Armin Mößner, Vorsitzender des Naturparks und Bürgermeister der Stadt Murrhardt. „Die Wechselausstellung ist eine schöne Ergänzung der römischen Abteilung des Carl-Schweizer-Museums. Römische Geschichte im Schwäbischen Wald wird so wieder ein Stück mehr vermittelt“, so Christian Schweizer vom Carl-Schweizer-Museum.  
 
Die Ausstellung wird bis nach den Sommerferien zu sehen sein und durch regelmäßige Vorträge und Aktionen belebt werden. 
 
Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag: 9:30 bis 12:30 Uhr 
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14 bis 16 Uhr 
Samstag, Sonn- und Feiertage: 9:30 bis 13 Uhr
 

Zurück zur Übersicht
nach oben