Stellenausschreibung
Projektmanagement (m/w/d) Bildung für nachhaltige Entwicklung (100%)
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist einer von sieben Naturparken in Baden-Württemberg. Als ausgewiesenes Großschutzgebiet versteht er sich als Impulsgeber für die Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft, Bewahrer von Biodiversität, Experte für Erholung im Einklang mit der Natur, Partner im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Regionalvermarktung sowie Netzwerkbildner in der Region. Das Naturparkgebiet umfasst eine Fläche von 48 Kommunen aus 6 Landkreisen.
Im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) arbeitet der Naturpark mit Bildungseinrichtung aus der frühkindlichen und schulischen Bildung, sowie außerschulischen Akteuren zusammen, mit dem Ziel, die Themen des Naturparks in der Bildungslandschaft zu verankern.
Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir ab dem 01.12.2023 und befristet bis zum 31.01.2025 personelle Unterstützung (m/w/d) in Vollzeit (100 %) für das Projektmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Betreuung, Organisation und Koordination der Netzwerke Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten, Abstimmung mit den relevanten Akteuren und Organisation regelmäßiger Treffen aller Beteiligten
- Fachliche Begleitung interessierter Schulen und Kindergärten auf dem Weg zur Auszeichnung als „Naturpark-Schule“ oder „Naturpark-Kindergarten“, Organisation und Durchführung von Zertifizierungen und Re-Zertifizierungen
- Projektpräsentation in kommunalen Gremien, in Einrichtungen und auf Elternabenden
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Projekte, Organisation und Durchführung von Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal, Entwicklung von begleitenden Bildungsmaterialien
- Betreuung und Weiterentwicklung der „Naturpark-Bounds“ (digitale Abenteuer mit dem Smartphone auf Basis der App „Actionbound“), Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, gemeinsame Organisation von Fortbildungen im Bereich „mobiles Lernen“
- Erstellung von Informationsmaterial zu den Bildungsaktivitäten des Naturparks, sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Newsletter, Social Media)
- Unterstützung in der Sachbearbeitung der Naturpark-Förderung (Antragsstellung, Abwicklung)
- Koordination und Angebotsbetreuung der zertifizierten Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V., Organisation und fördertechnische Abwicklung des jährlichen Veranstaltungsprogramms „Naturpark aktiv“
- Netzwerkbildung und -pflege zu den relevanten Akteuren im Bereich der BNE, wie Naturparkführer, Schulämter und kommunale Schulträger, Naturschutzorganisationen, Tourismusverbänden, usw.
- Zusammenarbeit im Netzwerk der Naturparke BW und des Verbandes Deutscher Naturparke, Teilnahme an Sitzungen und Projektgruppen
- Unterstützung bei Veranstaltungen des Naturparkvereins (Öffentlichkeitsarbeit auf Naturparkmärkten, Messen, Fachtagungen, Gremiensitzungen, u.a.)
Der Arbeitsumfang beträgt möglichst 100 % in Vollzeit (39 Std./Woche). Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD EG 10). Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.01.2025. Ggf. kann eine Verlängerung erfolgen.
Für die genannten Aufgaben suchen wir eine/n Mitarbeiter/in, der/die folgenden Voraussetzungen mitbringt:
- Sie haben ein Hochschulstudium der Bildungswissenschaften, Pädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sie verfügen über berufspraktische Erfahrungen im Projektmanagement sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen
- Sie sind überdurchschnittlich kommunikationsstark und verfügen über ein sicheres, verbindliches Auftreten gegenüber Ihren Projektpartnern
- Sie haben Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnern
- Arbeitsergebnisse können von Ihnen adressatengerecht mit guter schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit dargestellt werden (Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Projektberichte, etc.)
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen
- Sie haben gute Anwenderkenntnisse im MS-Office-Paket
- Sie nehmen Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahr
- Sie verfügen über einen PKW-Führerschein, sowie ein eigenes Fahrzeug und sind bereit dieses für berufliche Termine zu nutzen.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Stelle. Regelarbeitsplatz ist die Naturparkgeschäftsstelle im Stadtzentrum von Murrhardt im Herzen des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Es besteht die Möglichkeit zur zeitweisen Arbeit im Homeoffice. Als Teil eines engagierten Teams aus derzeit sieben Mitarbeitenden können Sie mit hoher Eigenverantwortung und viel Raum für eigene Ideen die nachhaltige Entwicklung unseres Naturparks aktiv mitgestalten.
Weitere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Ihnen Herr Karl-Dieter Diemer, Geschäftsführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald (Tel.: 0 71 92 - 97 89 001).
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 24.09.2023 per Mail an info. @naturpark-sfw .de
⇒ Die Stellenausschreibung im PDF-Format finden Sie hier.
Kontaktadresse:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V.
Marktplatz 8, 71540 Murrhardt
Telefon: 0 71 92 - 97 89 000
E-Mail: info @naturpark-sfw .de
Website: www.naturpark-sfw.de
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Unser Transparenzdokument mit den Pflichtangaben gem. Art. 13 und 14 DS-GVO finden Sie auf unserer Internetseite.