
Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) möchten wir im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald durch kontinuierliche Umweltbildungsangebote an Schulen einen nachhaltigen Einfluss auf das Handlungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen ermöglichen.
Zusammen mit dem Staatlichen Schulamt Backnang begleiten wir Schulen im Naturparkgebiet auf ihrem Weg zur zertfifizierten "Naturpark-Schule", eine Initiative, die vom Verband Deutscher Naturparke (VDN) ins Leben gerufen wurde.
Ziel der Naturpark-Schulen ist es, Schülerinnen und Schüler durch originäre Naturerfahrungen für Natur- und Umweltthemen sowie für die Besonderheiten in der Region zu begeistern. In einer Naturpark-Schule werden
- eine nachhaltige Natur-, Umwelt- und Heimatbildung im Lehrplan verankert
- im Schuljahr schulische und außerschulische Aktivitäten zu den Themenfeldern Natur, Umwelt und Heimat durchgeführt
- der Naturpark, Naturparkführer und andere außerschulische Partner (z.B. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, NABU, Welterbe Limes, Bauernhöfe, Imker...) für die Angebote mit einbezogen
- gemeinsame Aktivitäten von und mit den Eltern durchgeführt
- Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer angeboten
- Besonderheiten der Schule herausgestellt, bspw. Waldklassenzimmer, Baumpatenschaften, Schulgarten etc.
Das Prädikat Naturpark-Schule wird für einen Zeitraum von fünf Jahren vergeben und kann danach für jeweils fünf Jahre verlängert werden.