Zum Inhalt springen

News Detailansicht

Kommende Vorträge in der Wechselausstellung

Weinberge kommen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald überwiegend am Keuperstufenrand in den Bunten Mergeln vor. Gleichzeitig stellt der Keuperstufenrand die Grenze des Naturparks dar. Dort wo die waldreiche Hochebene in die Flusstäler abfällt, wird in vielen Naturparkkommunen seit vielen Generationen mit viel Herzblut Weinbau betrieben. Die vielfältige Kulturlandschaft wird in besonderer Weise durch die jahrhundertelange Bewirtschaftung durch den Menschen geprägt.

Bei verschiedenen Vorträgen im Naturparkzentrum in Murrhardt wird das Thema „Weinbau im und um den Naturpark“ von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.

Am Donnerstag, 16. November 2023 wird Dr. Dietmar Rupp von 19-20.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Weinlandschaft im Wandel“ halten. Er ist Agrarbiologe, ehemals Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg, und Hobbywengerter. Von Hohenlohe bis zum Remstal ist der nördliche und westliche Rand des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald von Weinbergen gesäumt. Nach den Flurbereinigungen der 1970er Jahre stehen die Rebenhänge wieder vor einem grundlegenden Wandel. Politische Rahmenbedingungen, die schwindende Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt der Klimawandel werden das Bild der Weinlandschaft verändern. Der Vortrag zeigt die Bedeutung dieser besonderen Kulturlandschaft auf. Probleme und Lösungsansätze werden vorgestellt und können bei einem Glas Wein diskutiert werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Zur Finissage lädt Werner Bader am Freitag, 24. November von 10-11.30 Uhr zu einem Vortrag „Weinerlebnis Remstal – ein Versprechen für dein Herz“ ein. Der Geschäftsführer des Remstal Tourismus ist überzeugt: „Das Remstal gilt als Heimat begnadeter Weine“. Kaum ein Weinwettbewerb, bei dem die Remstäler Weinbaubetriebe nicht ganz oben landen. Aber warum ist das so? Was konkret steckt hinter dem Remstäler Weinwunder? Und wie haben sich Tourismusmarketing und -wahrnehmung infolge der Großveranstaltungen „Remstal Gartenschau 2019“, sowie „Deutscher Wandertag 2022“ verändert? Auf diese Fragen geht Bader konkret auch in Bezug auf das Thema Wein ein. Den alkoholfreien Remstal Prisecco von der Manufaktur Jörg Geiger gibt es dabei zu probieren. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
Sabine Rücker
Projektmanagerin Regionalvermarktung
Telefon 0 71 92 – 97 89 004
sabine.ruecker@naturpark-sfw.de
www.naturpark-sfw.de

 

Foto © Remstal Tourismus e.V., Heiko Potthoff

Zurück zur Übersicht
nach oben