Zum Inhalt springen

Lebendiges Geschichtsbuch

Welterbe Limes – 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe

Der Limes, einst eine beeindruckende Grenzbefestigung des Römischen Reiches, zieht sich durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und erzählt die faszinierende Geschichte einer vergangenen Epoche.
Etwa 150 n. Chr. wurde der Limes im Zuge der römischen Besiedlung als Grenzwall errichtet. In erster Linie diente er als ferntechnische Einrichtung, um Nachrichten im römischen Reich schnell zu verbreiten. Spuren dieses gewaltigen Bauwerkes sowie Überreste und Rekonstruktionen von Wachtürmen, Kastellen und Wohnhäusern sind auch heute noch an zahlreichen Orten im Naturpark zu finden. 

Im Jahr 2005 wurde dieser einzigartige historische Schatz von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Feiern Sie mit uns das 20-jährige Jubiläum dieser einzigartigen Auszeichnung und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Limes!

 

Jubiläumsjahr 2025 – Feiern Sie mit uns!

Entdecken Sie den Limes im Naturpark!

nach oben