
Die Aktion Mensch fördert das Projekt "Inklusive Wanderbotschafter:innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald" - Maßnahmenträger ist der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK).
Das Förderprojekt der Aktion Mensch ist erfolgreich abgeschlossen!
Engagierte Menschen schafften es, das Projekt „Inklusive Wanderbotschafter/-innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“ mit Leben zu erfüllen.
Anfang 2018 startete der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter das auf drei Jahre angelegte und durch die Aktion Mensch geförderte Projekt „Inklusive Wanderbotschafter/-innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“. Durch geprüfte Wegstrecken sollten Rollstuhlfahrerinnen/-fahrern die selbstständige Nutzung von Wanderwegen ermöglicht werden. Hierfür wurden ehrenamtliche Wanderbotschafter/-innen geschult und mit einem Wander- und Erfassungspaket ausgestattet. Sie testeten und bewerteten Wege, die zukünftig als Wanderwege angeboten und ausgeschildert werden sollen. Wichtigste Kriterien der Strecken waren, dass sie mit drei bis fünf Kilometern Länge kurz genug sind, um mit Rollstühlen und Gehhilfen auch eigenständig nutzbar zu sein. Außerdem sollten sie über Behindertenparkplätze verfügen und sich in direkter Nähe zu geeigneten Toiletten oder Gastronomiebetrieben befinden.
Projektleiterin:
Ines Vorberg, Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK), Bereich Althütte