Naturpark-Bounds
Interaktive Abenteuer mit dem Smartphone
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald kann auf unterschiedliche Weise erkundet werden. Ein Team von Naturparkführerinnen und Naturparkführern entwickelt digitale Angebote für besondere Naturerlebnisse: „Actionbound“ heißt die für Nutzer kostenfreie App-Plattform.
Die spannenden und zugleich informativen Smartphone-Abenteuer führen ihre Spielerinnen und Spieler zu besonderen Orten im Naturpark und vermitteln zugleich dessen vielfältige Themen. Es gibt Wissenswertes über Tiere und Pflanzen im Wald und auf Streuobstwiesen, sowie kulturelle und geschichtliche Inhalte. Ganz nebenbei können in abwechslungsreichen Aufgaben Punkte gesammelt werden. An welche Zielgruppen sich die einzelnen Bounds richten, wird im Einleitungstext der jeweiligen Bounds beschrieben.
Folgende Bounds sind aktuell spielbar:
- Aspach: WaldBäume kennenlernen
- Auenwald: Geschichtsreise um den Ebersberg
- Backnang – Plattenwald: Waldtieren auf der Spur
- Beilstein: Schnitzeljagd am Annasee
- Kaisersbach: Bertholds Ebnisee-Tour
- Gaildorf: Pirschpfad
- Löwenstein: Reise ins Mittelalter
- Michelfeld: Auf Spurensuche entlang der Haller Landhege
- Murrhardt: Waldbaden
- Murrhardt: Entdeckungsreise durch das Naturparkzentrum
- Oberrot: Erlebnisse auf dem Bodenerlebnispfad
- Oberstenfeld: Geologie-Tour auf die Gronauer Platte
- Pfedelbach-Gleichen: Auf den Spuren der Römer
- Spiegelberg: Den Wald vor lauter Bäume sehn
- Spiegelberg: Waldglas
- Spiegelberg: Waldrallye
- Starkholzbacher See: Bienen – mehr als Honig!
- Weissach im Tal: Auf den Spuren von Tante Frida
- Weissach im Tal: Der Streuobstwiese auf der Spur
- Welzheim: Durch den Römerwald mit Kräuterhexe Tini
- Welzheim: Sortenvielfalt im Naturpark für Kinder
- Welzheim: Sortenvielfalt im Naturpark für Erwachsene
- Wüstenrot: Denkmaltour bei Wüstenrot
- Gemeindeübergreifend: 5-LKR-Radrundtour mit Sehenswertem am Wegesrand (Landkreise Heilbronn, Ludwigsburg, Rems-Murr, Schwäbisch Hall, Hohenlohe)
Zur Benutzung der Bounds werden nur das eigene Smartphone und die Actionbound-App benötigt. Diese kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Mit den Stichworten „Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“ oder „NPSFW“ können die Naturpark-Bounds gefunden werden.
Es werden noch weitere Bounds entwickelt, daher lohnt es sich immer wieder nachzuschauen und neues zu entdecken. Geplant ist eine großflächige Abdeckung des gesamten Naturpark-Gebiets mit ca. 50 Bounds.
Das Projekt "Bounds im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald" wurde gefördert durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Eine Übersicht über die spielbaren Bounds findet sich alternativ auch auf der Homepage von Actionbound www.actionbound.com.