

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein wahres Paradies der Artenvielfalt. Zwischen dichten Wäldern, saftigen Wiesen und klaren Bächen bietet die Region Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von denen viele selten oder bedroht sind. Hier finden Schwarzstorch, Feuersalamander und Eisvögel ebenso ein Zuhause wie Orchideen, alte Baumbestände und seltene Moosarten.
Wir laden Sie dazu ein, die faszinierende Natur zu erkunden und mehr zum Thema Artenschutz zu erfahren. An verschiedenen Orten ermöglichen fachkundige Expert:innen spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und erläutern deren Bedeutung für das Ökosystem. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Wanderungen und Mitmachaktionen im gesamten Naturparkgebiet. Entdecken Sie die Artenvielfalt des Naturparks!
Unsere Kooperationspartner des Naturschutztages 2025 sind:
Bezirksbienenzüchterverein Murrhardt, Bezirksimkerverein Schwäbisch Hall, BUND Berglen und Schorndorf mit Plüderhausen, Urbach und Winterbach, Die 2 Eyths GbR, ForstBW Forstbezirk Tauberfranken, Kreisforstamt Heilbronn und Forstamt Schwäbisch Hall, Die Gewässerführer e. V., Kräuterterrassen Kaisersbach, Die Naturparkführer e. V., NABU Beilstein, Gaildorf und Schwäbisch Hall, WaldNetzWerk, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ostalb