Zum Inhalt springen

Naturschutztag am 25. Mai 2025

Lernen Sie die facettenreichen Aufgaben des Naturschutzes und das reiche Artenspektrum des Naturparks kennen

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein wahres Paradies der Artenvielfalt. Zwischen dichten Wäldern, saftigen Wiesen und klaren Bächen bietet die Region Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von denen viele selten oder bedroht sind. Hier finden Schwarzstorch, Feuersalamander und Eisvögel ebenso ein Zuhause wie Orchideen, alte Baumbestände und seltene Moosarten. 

Wir laden Sie dazu ein, die faszinierende Natur zu erkunden und mehr zum Thema Artenschutz zu erfahren. An verschiedenen Orten ermöglichen fachkundige Expert:innen spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und erläutern deren Bedeutung für das Ökosystem. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Wanderungen und Mitmachaktionen im gesamten Naturparkgebiet. Entdecken Sie die Artenvielfalt des Naturparks!

Unsere Kooperationspartner des Naturschutztages 2025 sind:
Bezirksbienenzüchterverein Murrhardt, Bezirksimkerverein Schwäbisch Hall, BUND Berglen und Schorndorf mit Plüderhausen, Urbach und Winterbach, Die 2 Eyths GbR, ForstBW Forstbezirk Tauberfranken, Kreisforstamt Heilbronn und Forstamt Schwäbisch Hall, Die Gewässerführer e. V., Kräuterterrassen Kaisersbach, Die Naturparkführer e. V., NABU Beilstein, Gaildorf und Schwäbisch Hall, WaldNetzWerk, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ostalb


Hier finden Sie die Broschüre mit allen Veranstaltungen

  • Broschüre Naturschutztag - Artenvielfalt im Naturpark erleben am 25. Mai 2025

    Alle Informationen zu den angebotenen Veranstaltungen am Naturschutztag.


Tag der Artenvielfalt

Seit 2022 lädt der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) am „Tag der Artenvielfalt“ ein, gemeinsam die Schätze unserer Natur zu erkunden. An diesem Tag gestalten engagierte Naturschutzexpert:innen jährlich spannende Führungen, inspirierende Exkursionen und kreative Workshops in ganz Baden-Württemberg. Dabei können Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt direkt vor unserer Haustür entdecken. Es wird nicht nur die Schönheit der Natur erlebbar, sondern auch ein wichtiges Bewusstsein für den Schutz der biologischen Vielfalt geschaffen. Alle Informationen und Termine finden Sie unter: www.tag-der-artenvielfalt-bw.de



nach oben