
Richtig greifbar wird die Siedlungsgeschichte im Gebiet des heutigen Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erst mit dem Einzug der römischen Truppen vor über 1850 Jahren (um 150 n. Chr.). Die römische Besiedlung dauerte bis etwa 260 n. Chr. und prägte das Leben der damaligen Bevölkerung erheblich. In dieser Zeit siedelten sich viele Neubürger:innen im Limes-Gebiet an und es entstanden viele neue Orte, Straßen und Höfe.