Zum Inhalt springen

Bei Außenstehenden weckt der Begriff „Naturpark“ oftmals Assoziationen zu einem Wildpark oder einem abgegrenzten Parkgelände. Der 50 km nordöstlich von Stuttgart gelegene Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist jedoch ein Großschutzgebiet von 1.270 km2 Fläche, in dem ca. 170.000 Menschen leben und wirtschaften.

Mit den vielen Wäldern und Streuobstwiesen, Weinbergen, Klingen, Grotten, Schluchten, Gewässer sowie lebhaften Städtchen und beschaulichen Weilern weist die Region eine unglaublich kleinteilige Kulturlandschaft auf. Letzten Endes ist es genau diese Vielfalt, welche den Naturpark charakterisiert und ihn so erlebenswert macht.

Etwa 40 Prozent der Naturparkfläche bestehen aus Naturschutz-, Landschaftsschutz oder speziellen Schutzgebieten nach Europarecht, in denen die Belange des Naturschutzes stärker gewichtet werden und die Nutzung eingeschränkt ist. In den anderen Bereichen wird das Naturerleben mit Projekten aus den Bereichen Direktvermarktung, Umweltbildung, Naturschutz oder Schutz des kulturellen Erbes  behutsam gefördert. Hierbei wird darauf geachtet, den respektvollen Umgang mit der Natur nicht zu vernachlässigen.

Erfahren Sie auf den nächsten Seiten mehr über unsere Aufgaben, Ziele und unsere erlebnisreichen Landschaften!


Gebietskulisse Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald


nach oben