Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Veranstaltungen im

In dieser Ansicht sind keine Veranstaltungen vorhanden. Wechseln Sie den Monat oder setzen Sie die Filter zurück.
  • 26.03.2023 08:30
    Naturpark aktiv 2023 - 25 km Rottal-Runde bei Abtsgmünd

    Naturpark aktiv 2023 - 25 km Rottal-Runde bei Abtsgmünd

    Die WaldMeister Manfred Krautter und Walter Hieber laden geübte Wanderer zum Saisonauftakt ihrer sportlichen Touren ein. Die Gemeinde Abtsgmünd im Osten des Naturparks stellt die ansprechende Kulisse mit Wiesen und Wäldern, Ausblicken, dem Tal der Blinden Rot und den Seen bei Pommertsweiler. Um die Mittagszeit erwartet die Wanderer ein rustikales Vesper mit Getränken.

    Walter Hieber und Prof. Dr. Manfred Krautter
    0 71 82 / 93 56 97 hieber@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 7,5 Stunden
    23 €/Person
    inkl. Mittagsvesper mit Getränken Anmeldung bis 24. März
    Weitere Informationen
  • 26.03.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Biberländ im Naturpark

    Naturpark aktiv 2023 - Biberländ im Naturpark

    Die Biber sind nach über 150 Jahren zurück im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und erobern nach und nach die Bäche und Seen. Die Teilnehmenden begeben sich auf Spurensuche an der Fichtenberger Rot und erfahren, warum die Biber so wichtig für die Natur und den Wasserhaushalt sind und welche Probleme es in Biberrevieren geben kann.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 3 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 24. März, nur per E-Mail Strecke ca. 4 km Höhendifferenz 70m Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
    Weitere Informationen
  • 07.04.2023 10:00
    Karfreitag: Naturpark aktiv 2023 - Biberländ im Naturpark

    Karfreitag: Naturpark aktiv 2023 - Biberländ im Naturpark

    Die Biber sind nach über 150 Jahren zurück im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und erobern nach und nach die Bäche und Seen. Die Teilnehmenden begeben sich auf Spurensuche am Neumühlsee und erfahren, warum die Biber so wichtig für die Natur und den Wasserhaushalt sind und welche Probleme es in Biberrevieren geben kann.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 2,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 5. April, nur per E-Mail Strecke ca. 2,5 km Kinderwagentauglich, nicht barrierefrei Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
    Weitere Informationen
  • 09.04.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Suche nach den Boten des Vorfrühlings

    Naturpark aktiv 2023 - Suche nach den Boten des Vorfrühlings

    Ostersonntag 

    Im April beginnt sich bereits deutlich wieder Leben zu regen. Von der Hofkäserei Bundschuh aus kann man auf einem Rundgang mit herrlicher Aussicht auf das Hohenloher Land am Weg- und Waldesrand die ersten Boten des Frühlings entdecken.

    Michaela Köhler
    01 60 / 3 55 78 31 koehler@die-naturparkfuehrer.de
    Mainhardt Dürrnast Hofkäserei Bundschuh in Dürrnast
    Ca. 2 Stunden
    5 €/Person, Kinder bis 18 Jahre 2,50 €
    Anmeldung bis 7. April Einkauf bei der Hofkäserei Bundschuh möglich
    Weitere Informationen
  • 10.04.2023 11:00
    Naturpark aktiv 2023 - Klangvoller Waldsinn im Frühjahr

    Naturpark aktiv 2023 - Klangvoller Waldsinn im Frühjahr

    Ostermontag

    Die Natur erwacht! Bei diesem Frühlingsspaziergang im Finsterroter Wald gilt es alle Sinne wahrzunehmen. Bei verschiedenen Übungen tauchen die Teilnehmenden ganz in den Wald ein und kommen bei sich an. Ein eher ruhiger und entspannender Spaziergang mit Naturerlebnissen, Klängen und Meditation.

    Sabine Rücker
    0 71 30 / 4 01 78 50 ruecker@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 2 Stunden
    10 €/Person
    Anmeldung bis 9. April Sitzkissen und kleines Handtuch mitbringen
    Weitere Informationen
  • 16.04.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Was die Breite Eiche alles zu erzählen hätte

    Naturpark aktiv 2023 - Was die Breite Eiche alles zu erzählen hätte

    Innerhalb des FFH-Gebiets „Schwäbisch Haller Bucht“ führt die Wanderung vom Naturdenkmal „Kleine Breiteiche“ zur „Großen Breiteiche“. Dabei gibt es viel zu entdecken, wie z.B. den Quellbrunnen des Haller Mineralwassers oder Überreste einer alten Burg. Außerdem weiß die Breite Eiche so einiges über ihre Artgenossen und auch über die Siedlungsgeschichte der Region zu berichten. 

    Sandra Kühnle
    07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Schwäbisch Hall
    Ca. 2,5 Stunden
    6 €/Person, Kinder bis 14 Jahre 3 €
    Anmeldung bis 15. April Kinderwagentauglich 07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Weitere Informationen
  • 16.04.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Kräuter aus der Streuobstwiese

    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Kräuter aus der Streuobstwiese

    Bei einem Rundgang durch eine alte Streuobstwiese sammeln die Teilnehmenden viele Kräuter mit wertvollen Inhaltsstoffen, die uns schon seit der Kindheit begleiten. Natürlich darf eine kräutrige Verkostung nicht fehlen: Gemeinsam wird eine Kräuterbutter zubereitet. Die Teilnehmenden erfahren dabei auch, dass Brennnessel sehr schmackhaft ist. 

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd, Parkplatz Friedhof
    Ca. 2,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €
    Anmeldung bis 14. April Körbchen, Schere, Messer, Schneidebrett und Getränk mitbringen
    Weitere Informationen
  • 23.04.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Baum-Yoga und Natur am Ebnisee

    Naturpark aktiv 2023 - Baum-Yoga und Natur am Ebnisee

    Entlang dem Ebnisee bis hin zur Gallengrotte gibt es verschiedene Stationen, um innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter freiem Himmel sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.

    Michaela Genthner
    0 71 91 / 31 86 53 genthner@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 3,5 Stunden
    25 € / Person
    Anmeldung bis 22. April Sitzkissen, Vesper und Getränke mitbringen Yogamatte nicht erforderlich In Zusammenarbeit mit Yogalehrerin Gabriele Hirsch-Smolarczyk
    Weitere Informationen
  • 23.04.2023 11:00
    Naturparkmarkt Allmersbach im Tal

    Naturparkmarkt Allmersbach im Tal

    Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen.

    Michaela Klinger
    07192 - 9789 006 Michaela.Klinger@naturpark-sfw.de
    Allmersbach im Tal
    11 - 18 Uhr
    Weitere Termine: Sonntag, 21. Mai 2023 – Welzheim; Sonntag, 18. Juni 2023 – Kupferzell; Sonntag, 16. Juli 2023 – Sulzbach-Laufen; Sonntag, 3. September 2023 – Ruppertshofen; Sonntag, 1. Oktober 2023 – Murrhardt
    Weitere Informationen
  • 23.04.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Essbare Blüten suchen, erkennen und sammeln

    Naturpark aktiv 2023 - Essbare Blüten suchen, erkennen und sammeln

    Diese Familientour verläuft auf einer abwechslungsreichen Strecke durchs Fornsbacher Honigtäle. Begleitet von feinem Blütenduft bestimmen und sammeln die Teilnehmenden Wiesenblüten, die dann nach Hause mitgenommen und dort zu Kräutersalz, Kräuterbutter oder Sirup verarbeitet werden können. Zum Abschluss besteht die Gelegenheit ins Kulinarium Waldsee einzukehren.

    Ruth Bohn
    07184 / 21 98 bohn@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 2,5 Stunden
    12 €/Person, Kinder bis 10 Jahre 6 € zzgl. Verzehr im Kulinarium Restaurant Waldsee
    Anmeldung bis 23. April Getränk, Schraubglas und Korb mitbringen Kinderwagentauglich
    Weitere Informationen
  • 30.04.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Natursin(n)fonie

    Naturpark aktiv 2023 - Natursin(n)fonie

    Rundwanderung durchs Tal der Blinden Rot. An ausgesuchten Plätzen hören die Teilnehmenden leise ausgesuchte Musik zum Mitsummen und lassen die Ursprünglichkeit dieses Tals auf uns wirken.

    Rolf Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd-Schäufele Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073
    Ca. 2,5 Stunden
    6 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 30. April Strecke ca. 4 km
    Weitere Informationen
  • 30.04.2023 15:00
    Naturpark aktiv 2023 - Ritter, Räuber und Hausierer

    Naturpark aktiv 2023 - Ritter, Räuber und Hausierer

    Durch das ehemalige Armenhaus des Naturparks, auch als Klämmerlesgäu bekannt, geht diese Führung. Die Teilnehmenden erfahren dabei mehr über die Burg Maienfels, die legendäre Räuberbande des Mainhardter Waldes und über das einst ärmliche Leben der Bewohner des Burgfriedens.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Wüstenrot
    Ca. 2,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Anmeldung bis 28. April, nur per E-Mail Strecke ca. 4 km Höhendifferenz 110 m
    Weitere Informationen
  • 01.05.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Keltisches Jahreskreisfest Beltane

    Naturpark aktiv 2023 - Keltisches Jahreskreisfest Beltane

    "Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus", so heißt es in einem alten Volkslied. Die Teilnehmenden genießen bei einer Wanderung die farbenprächtige Fülle der Natur mit allen Sinnen und erfahren mehr über das alte Jahreskreisfest "Beltane", mit dem unsere Ahnen die wiederkehrende Natur und Lebensfreude gefeiert haben.

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd, Maisenhäuser 4, Kocherhof
    Ca. 3,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €
    Anmeldung bis 30. April Vesper und Getränk mitbringen
    Weitere Informationen
  • 07.05.2023 10:00
    Naturpark-Vespertour

    Naturpark-Vespertour

    Bei der Naturpark-Vespertouren entdecken Sie wandernd die Vielfalt der Natur und genießen die regional erzeugten Köstlichkeiten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes.

    So funktioniert`s: 
    1. Den Ort und Hof bzw. Betrieb aussuchen 
    2. Anmelden und Bezahlen 
    3. Von 10-13 Uhr Vesperpaket mit Wandervorschlag abholen 
    4. Loswandern und unterwegs das regionale Vesper genießen!

    Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
    07192 9789 004
    Weitere Termine: Sonntag, 04. Juni 2023  Sonntag, 10. September 2023  Sonntag, 15. Oktober 2023
    Weitere Informationen
  • 07.05.2023 13:00
    Naturpark aktiv 2023 - Stubensandstein und Käsekuchen

    Naturpark aktiv 2023 - Stubensandstein und Käsekuchen

    Als ob jemand die Weinbeerle aus einem Käsekuchen gepickt hat, so ähnlich sehen die Stubensandsteinfelsen an der Teufelskanzel im Tal der Blinden Rot aus. Neben diesem geologischen Highlight, sowie wunderschönen Aussichten, wird Wissenswertes über Flora und Fauna am Wegesrand verraten. Ob Familie Hofrichter Weinbeerle in ihren Käsekuchen gegeben hat, können die Teilnehmenden selbst erkunden. 

    Rolf Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Neuler – Burghardsmühle Wanderparkplatz Burghardsmühle, an der K 3233
    Ca. 3 Stunden
    6 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos zzgl. Einkehr in der Burghardsmühle
    Anmeldung bis 7. Mai Strecke ca. 7 km
    Weitere Informationen
  • 07.05.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Kräuter - schöne Aussichten

    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Kräuter - schöne Aussichten

    Auf der Tour durch blühende Streuobstwiesen suchen, erkennen und bestimmen die Teilnehmenden die "wilden" Kräuter am Wegesrand. Neben Wissenswertem zu den bemerkenswerten Heilkräften von Kräutern und auch Bäumen, gibt es schöne Geschichten und ebensolche Ausblicke.

    Eva Rombach
    0 71 81 / 99 47 38 rombach@die-naturparkfuehrer.de
    Urbach Parkplatz am Friedhof
    Ca. 2,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €
    Anmeldung bis 5. Mai Körbchen, Schere oder Messer mitbringen
    Weitere Informationen
  • 14.05.2023 08:30
    Naturpark aktiv 2023 - Sportliche Wanderung rund um Fichtenberg

    Naturpark aktiv 2023 - Sportliche Wanderung rund um Fichtenberg

    Eine sportliche knapp 25 km lange Distanzwanderung rund um Fichtenberg. Die Berg- und Taltour führt durch unbekannte Ecken und versteckte Täler im Gebiet von Fichtenberg. 

    Prof. Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber
    0 71 81 / 8 39 94 krautter@die-naturparkfuehrer.de
    Bahnhof Fichtenberg
    Ca. 7,5 Stunden
    23 €/Person inkl. Mittagsvesper und Getränke
    Anmeldung bis 12. Mai
    Weitere Informationen
  • 14.05.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden im Frühling: Grüne Kraft tanken!

    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden im Frühling: Grüne Kraft tanken!

    Waldbaden baut Stress ab, stärkt das Abwehrsystem und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Am Muttertag nehmen die Teilnehmenden in einer kleinen Runde den Wald mit allen Sinnen wahr und tanken bei einem entspannenden Spaziergang durch den Wald neue Kraft. Entspannungs- und Qigong-Übungen runden den Workshop ab. Anschließend ist eine Einkehr im Biergarten Mönchsberg möglich.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Gemeinde Mainhardt
    Ca. 2,5 Stunden
    16 €/Person
    Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Anmeldung bis 11. Mai, nur per E-Mail
    Weitere Informationen
  • 18.05.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Blattgeflüster

    Naturpark aktiv 2023 - Blattgeflüster

    Ein Baum zu werden ist eine lange Reise. An einem Baum wachsen ungefähr so viele Blätter wie Haare auf dem Kopf. Er hat mehr Feinde als man zählen kann. Manche Pilze sind für ihn die schlimmsten Bösewichte und manche seine besten Freunde. Bäume haben ein Erinnerungsvermögen. Licht bedeutet für den Baum Leben. Ein Streifzug durch den Wald. Wer will mehr wissen?

    Petra Klinger
    01 70 / 5 24 53 11 klinger@die-naturparkfuehrer.de
    Kaisersbach-Täle, 1892, zwischen Kaisersbach und Cronhütte, Spielplatz
    Ca. 2,5 Stunden
    12 €/Person, Kinder bis 8 Jahre 5 €
    Anmeldung bis 17. Mai Getränk, Vesper und Sitzkissen mitbringen
    Weitere Informationen
  • 21.05.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Naturschätze im Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot

    Naturpark aktiv 2023 - Naturschätze im Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot

    Die Blinde Rot ist noch weitestgehend unverbaut, dementsprechend vielfältig sind Flora und Fauna. Besonders schön ist ein kleiner Erlen-Bruchwald. Eisvogel, Wasseramsel und Gebirgsstelze, Bachneunauge, Mühlkoppe und Bachforelle sind dort noch zu Hause und werden auf einer Rundtour im Naturschutzgebiet "Tal der Blinden Rot" vorgestellt.

    Rolf Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd-Schäufele Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073
    Ca. 4 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 21. Mai Strecke ca. 11 km
    Weitere Informationen
  • 21.05.2023 11:00
    Naturparkmarkt Welzheim

    Naturparkmarkt Welzheim

    Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen.

    Michaela Klinger
    07192 - 9789 006 Michaela.Klinger@naturpark-sfw.de
    11 - 18 Uhr
    Weitere Termine: Sonntag, 18. Juni 2023 – Kupferzell; Sonntag, 16. Juli 2023 – Sulzbach-Laufen; Sonntag, 3. September 2023 – Ruppertshofen; Sonntag, 1. Oktober 2023 – Murrhardt;
    Weitere Informationen
  • 29.05.2023 13:00
    Naturpark aktiv 2023 - Kirchenkirnberger Mühle – Mühlentechnik von 1756

    Naturpark aktiv 2023 - Kirchenkirnberger Mühle – Mühlentechnik von 1756

    Im Verlauf dieser Familienwanderung folgen die Teilnehmenden entlegenen Pfaden durch die Wälder. Der Weg führt durch den Spielwald und in eine entlegene Waldsiedlung, die heute noch ohne Stromanschluss ist und deren Mühlsee den ehemaligen Standort einer Sägemühle bezeugt. Den Abschluss bildet eine kurze Führung durch die Kirchenkirnberger Mühle mit anschließender Einkehrmöglichkeit.

    Ruth Bohn
    0 71 84 / 21 98 bohn@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 2,5 Stunden
    8 €/Person zzgl. Einkehr an der Kirchenkirnberger Mühle
    Anmeldung bis 29. Mai Evtl. Getränke für unterwegs mitbringen Kinderwagentauglich
    Weitere Informationen
  • 04.06.2023 10:00
    Naturpark-Vespertour

    Naturpark-Vespertour

    Bei der Naturpark-Vespertouren entdecken Sie wandernd die Vielfalt der Natur und genießen die regional erzeugten Köstlichkeiten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes

    So funktioniert`s: 
    1. Den Ort und Hof bzw. Betrieb aussuchen 
    2. Anmelden und Bezahlen 
    3. Von 10-13 Uhr Vesperpaket mit Wandervorschlag abholen 
    4. Loswandern und unterwegs das regionale Vesper genießen!

    Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
    07192 9789-004
    Weitere Termine: Sonntag, 10. September 2023 Sonntag, 15. Oktober 2023
    Weitere Informationen
  • 04.06.2023 11:00
    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Orchideen und alte Mühlen

    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Orchideen und alte Mühlen

    Die ca. 9 km lange Rundtour führt durch die Naturschutzgebiete "Hägeles- und Brunnenklinge" und "Wiesentäler bei der Menzlesmühle". Hier gibt es eine faszinierende und vielfältige Pflanzenwelt zu entdecken. Nicht weniger bemerkenswert sind die historischen Mühlen entlang der Schwarzen Rot.

    Eva Rombach
    0 71 81 / 99 47 38 rombach@die-naturparkfuehrer.de
    Kaisersbach-Täle, 1892, zwischen Kaisersbach und Cronhütte, Spielplatz
    Ca. 4 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €
    Anmeldung bis 3. Juni Rucksackvesper und Getränke mitbringen
    Weitere Informationen
  • 04.06.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Blick von der Apfelkönigin über Etzlenswenden

    Naturpark aktiv 2023 - Blick von der Apfelkönigin über Etzlenswenden

    Von den ehemaligen Siedlungsgebieten Löwensteins führt die Tour zum einzigartigen Ausblick zur sogenannten "Hustenburg", dem Steinknickle und weit über den Naturpark hinaus. Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Geschichten der Exklaven Löwensteins. Hinab geht es zur Apfelkönigin, bei der es Interessantes von deren berühmten "Schwester" zu erfahren gibt.

    Sabine Reiss
    0 71 30 / 40 35 88 reiss@die-naturparkfuehrer.de
    Löwenstein, Parkplatz Buch, an der L1116 Richtung Etzlenswenden
    Ca. 3,5 Stunden
    12 €/Person, Kinder bis 12 Jahre kostenlos inkl. Getränk
    Anmeldung bis 4. Juni
    Weitere Informationen
  • 08.06.2023 11:00
    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Entdeckungstour ins Autal

    Naturpark aktiv 2023 - Wilde Entdeckungstour ins Autal

    Fronleichnam

    Auf dieser naturkundlichen Tour ins Landschaftsschutzgebiet Autal gibt es einiges zu entdecken. Auenwälder, Wiesen und Weinberge wechseln sich ab. Unterwegs gibt es einige Wildkräuter zu verkosten. Schon mal Blütenlimonade und Wildkräuterquark probiert?

    Im Rahmen des Projekts "Inklusive Wanderbotschafter:innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald".

    Sabine Rücker
    0 71 30 / 4 01 78 50 ruecker@die-naturparkfuehrer.de
    Obersulm Wanderparkplatz Autal, an der B39 vor der Stauanlage
    Ca. 3 Stunden
    12,50 €/Person inkl. Probiererle zzgl. Einkehr im Anschluss
    Anmeldung bis 5. Juni Rollstuhlgerecht Strecke ca. 4 km Behindertengerechtes WC im Bistro „Trunk dreierlei“
    Weitere Informationen
  • 11.06.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Sühnekreuze, Klingen und Moore

    Naturpark aktiv 2023 - Sühnekreuze, Klingen und Moore

    Die Wanderung führt an einem Sühnekreuz vorbei hinauf auf die Verebnungsfläche der Waldenburger Berge. Von hier geht es durch die Eselsklinge wieder hinab ins Tal zum wildromantischen Naturschutzgebiet „Kupfermoor“ - einer außergewöhnlichen Rarität in dieser Gegend, um die sich so manche schaurige Geschichte rankt.

     

     

    Sandra Kühnle
    07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Schwäbisch Hall-Gailenkirchen, Park- und Grillplatz
    Ca. 4 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 4 €
    Anmeldung bis 10. Juni
    Weitere Informationen
  • 18.06.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Wieder in Balance kommen

    Naturpark aktiv 2023 - Wieder in Balance kommen

    Entlang des Waldes, durch Wiesen mit wunderschönen, weiten Ausblicken gibt es verschiedene Stationen, um innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben. Mit verschiedenen Übungen mitten in der Natur finden wir im "Baum-Yoga" Kontakt zu unseren Wurzeln. "Indian Balance" sorgt für Ausgeglichenheit und Balance auf allen Ebenen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis.

    Michaela Genthner
    0 71 91 / 31 86 53 genthner@die-naturparkfuehrer.de
    Althütte Richtung Schlichenweiler, Parkplatz Bühlhauweihe
    Ca. 3 Stunden
    25 €/Person
    Anmeldung bis 17. Juni Sitzkissen, Vesper und Getränk mitbringen In Zusammenarbeit mit Yogalehrerin Gabriele Hirsch-Smolarczyk
    Weitere Informationen
  • 18.06.2023 11:00
    Naturparkmarkt Kupferzell

    Naturparkmarkt Kupferzell

    Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen. 

    Michaela Klinger
    07192 - 9789 006
    11 - 18 Uhr
    Weitere Termine: Sonntag, 16. Juli 2023 – Sulzbach-Laufen; Sonntag, 3. September 2023 – Ruppertshofen; Sonntag, 1. Oktober 2023 – Murrhardt;
    Weitere Informationen
  • 25.06.2023 11:00
    Naturpark aktiv 2023 - WaKlaBa - Waldklangbad in der Hängematte

    Naturpark aktiv 2023 - WaKlaBa - Waldklangbad in der Hängematte

    Zusammen mit drei Profi-Musikern geht es in die Natur. Ein kurzer mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmenden zu einer Naturbühne. Hier beginnt das musikalische "Wald-Klangbad" mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Monochord und Trommel, das ganz entspannt in der Hängematte genossen werden kann. Mit den Musikern Andreas Deuschle, Ralph Gaukel und Ronald Waldbüßer.

    Michaela Genthner
    0 71 91 / 31 86 53 genthner@die-naturparkfuehrer.de
    Althütte – Kallenberg
    Ca. 2,5 Stunden
    25 €/Person zzgl. Hängematte 5 €
    Anmeldung bis 24. Juni Sitzkissen und Getränke mitbringen; Diese Veranstaltung findet am 16. Juli und 24. September nochmals statt
    Weitere Informationen
  • 02.07.2023 13:00
    Naturpark aktiv 2023 - Bach und Baumgipfel

    Naturpark aktiv 2023 - Bach und Baumgipfel

    Die Rundtour führt aus dem Tal der Blinden Rot über Gaishardt und Hüttenhof zu einem Baumhaushotel. Nach kurzer Rast bei herrlicher Aussicht geht’s vorbei an wunderschönen alten Wegweisern wieder ins idyllische naturbelassene Tal der Blinden Rot.

    Rolf Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Adelmannsfelden
    Ca. 3 Stunden
    6 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 2. Juli Strecke ca. 7,5 km
    Weitere Informationen
  • 09.07.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Baum-Yoga und Natur

    Naturpark aktiv 2023 - Baum-Yoga und Natur

    Entlang des Waldes bis hin zum Aussichtspunkt "Haube" gibt es verschiedene Stationen, um innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben, sowie Wissenswertes über die Heilkraft der Natur zu erfahren. Bei einfachen und energievollen Yogaübungen im Stehen unter Bäumen sich mit der Natur verbinden, den Duft der Erde riechen, die Wärme der Sonne spüren, in die Weite des Himmels blicken.

    Michaela Genthner
    0 71 91 / 31 86 53 genthner@die-naturparkfuehrer.de
    Parkplatz, Friedhof Mannenberg
    Ca. 3,5 Stunden
    25 €/Person
    Anmeldung bis 9. Juli Sitzkissen und Getränke mitbringen, Yogamatte nicht erforderlich; in Zusammenarbeit mit der Yogalehrerin Gabriele Hirsch-Smolarczyk
    Weitere Informationen
  • 09.07.2023 13:30
    Naturpark aktiv 2023 - Wo ist der Büchelberger Grat?

    Naturpark aktiv 2023 - Wo ist der Büchelberger Grat?

    Bei einer Wanderung rund um den Büchelberger Grat erleben die Teilnehmenden die abwechslungs- und aussichtsreiche Landschaft des Ostalbkreises, bevor es über die Bühlerquelle zurück zum Ausgangspunkt geht.

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd-Wilflingen, Wanderparkplatz, Richtung Vorderbüchelberg/Waldrand
    Ca. 3,5 Stunden
    7 €/Person
    Anmeldung bis 7. Juli Vesper und Getränk mitbringen
    Weitere Informationen
  • 16.07.2023 11:00
    Naturpark aktiv 2023 - WaKlaBa - Waldklangbad in der Hängematte

    Naturpark aktiv 2023 - WaKlaBa - Waldklangbad in der Hängematte

    Zusammen mit drei Profi-Musiker geht es in die Natur. Ein kurzer mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmer zu einer Naturbühne. Hier beginnt das musikalische "Wald-Klangbad" mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Monochord und Trommel, das ganz entspannt in der Hängematte genossen werden kann. Mit den Musikern Andreas Deuschle, Ralph Gaukel und Ronald Waldbüßer.

    Michaela Genthner
    0 71 91 / 31 86 53 genthner@die-naturparkfuehrer.de
    Althütte – Kallenberg
    Ca. 2,5 Stunden
    25 €/Person Zzgl. Hängematte 5 €
    Anmeldung bis 15. Juli Sitzkissen und Getränk mitbringen Diese Veranstaltung findet am 24. September nochmals statt
    Weitere Informationen
  • 16.07.2023 11:00
    Naturparkmarkt Sulzbach-Laufen

    Naturparkmarkt Sulzbach-Laufen

    Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen. 

     

     

    Michaela Klinger
    07192 - 9789 006 Michaela.Klinger@naturpark-sfw.de
    Sulzbach-Laufen
    11 - 18 Uhr
    Weitere Termine: Sonntag, 3. September 2023 – Ruppertshofen; Sonntag, 1. Oktober 2023 – Murrhardt
    Weitere Informationen
  • 16.07.2023 13:00
    Naturpark aktiv 2023 - Mit dem E-Bike von Turm zu Turm

    Naturpark aktiv 2023 - Mit dem E-Bike von Turm zu Turm

    Von Weiler startet diese landschaftlich abwechslungsreiche E-Bike-Tour zum Altenbergturm. Wer Lust hat den Turm zu besteigen wird von dort aus das nächste Etappenziel, den Hagbergturm, in der Ferne sehen. Bäche, Wälder und Wiesen, herrliche Aussichten, sowie zwei Einkehrmöglichkeiten zeichnen diese Rundtour aus.

    Monika Sanwald
    0 79 76 / 91 09 14 sanwald@die-naturparkfuehrer.de
    Sulzbach-Laufen - Weiler, Ortsmitte, Weiler 3
    Ca. 5 Stunden
    15 €/Person
    Anmeldung bis 14. Juli E-Mountainbike erforderlich
    Weitere Informationen
  • 23.07.2023 08:00
    Naturpark aktiv 2023 - Waldzeit

    Naturpark aktiv 2023 - Waldzeit

    Bei einer meditativen Wanderung tauchen die Teilnehmenden in die besondere Stimmung eines morgendlichen Waldspaziergangs ein. Mit Geschichten, Atemübungen und einer Klangmeditation kommen alle ganz bei sich an und stärken sich für ihren Alltag.

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd Parkplatz Landgasthof Zanken, Zanken 3
    Ca. 3 Stunden
    10 €/Person
    Anmeldung bis 22. Juli Sitzkissen und Getränk mitbringen
    Weitere Informationen
  • 23.07.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Alfdorfer Besonderheiten

    Naturpark aktiv 2023 - Alfdorfer Besonderheiten

    Wunderschöne Ausblicke, magische Zauberkräuter, altehrwürdige Bäume, verträumt dahinplätschernde Bäche, ein Dichterfürst und verwunschene Klingen. Auf dieser 9 km langen Wanderung werden die Highlights des südöstlichsten Zipfels des Naturparks erkundet.

    Yvonne Grimminger
    01 73 / 78 51 98 3 grimminger@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 4 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 4 €
    Anmeldung bis 19. Juli Geeignet für Kinder ab 12 Jahren Trittsicherheit erforderlich Vesper und Getränk mitbringen
    Weitere Informationen
  • 30.07.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden im Sommer: Kühle Waldfrische

    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden im Sommer: Kühle Waldfrische

    Waldbaden baut Stress ab, stärkt das Abwehrsystem und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Die Teilnehmenden nehmen in einer kleinen Runde den Wald mit allen Sinnen wahr und tanken bei einem entspannenden Spaziergang durch den kühlen Wald neue Kraft. Entspannungs- und Qigong-Übungen runden den Workshop ab. Anschließend ist eine Einkehr im Biergarten Mönchsberg möglich.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Gemeinde Mainhardt
    Ca. 2,5 Stunden
    16 €/Person
    Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Anmeldung bis 27. Juli, nur per E-Mail
    Weitere Informationen
  • 06.08.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Reine, gesunde Gebirgsluft...

    Naturpark aktiv 2023 - Reine, gesunde Gebirgsluft...

    ...stiller Waldesfrieden, gutes Quellwasser, von Bergen umkränztes Pfarrdorf“, so warb Neulautern einst um die "Sommerfrischler" Ende des 19. Jahrhunderts. Bei der Wanderung durch das liebliche Lautertal erfahren die Teilnehmenden mehr aus dieser Zeit.

     

     

    Sabine Reiss
    0 71 30 / 40 35 88 reiss@die-naturparkfuehrer.de
    Wüstenrot
    Ca. 3 Stunden
    9 €/Person, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 6. August
    Weitere Informationen
  • 13.08.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Weihbüschlkräuter

    Naturpark aktiv 2023 - Weihbüschlkräuter

    Früher waren Kräuter die einzigen Heilmittel. Sie wurden im Sommer zu den Frauendreißigern gesammelt und zu Büscheln gebunden. So hatte man im Winter alle wichtigen Kräuter zur Hand. Das Wissen über ihre Heilkraft wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Die Teilnehmenden erfahren mehr über diese alte Tradition, binden einen eigene Weihbüschl und genießen anschließend bei einem Kräutermärchen Kaffee, Zopf und Marmelade.

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd, Parkplatz Friedhof
    Ca. 2,5 Stunden
    10 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €
    Anmeldung bis 11. August; Körbchen, Schere, Tasse und Messer mitbringen
    Weitere Informationen
  • 13.08.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Landschaft im Wandel

    Naturpark aktiv 2023 - Landschaft im Wandel

    Bei einer gemütlichen Rundwanderung um den Starkholzbacher See wird anhand der heute vorgefundenen Strukturen das Landschaftsbild und die entsprechende landwirtschaftliche Nutzung längst vergangener Zeiten wieder lebendig. Wie lebten z.B. Steinzeitmenschen, die Römer oder fischende Mönche im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald? Außerdem wird unterwegs der Lehrbienenstand besucht.

    Sandra Kühnle
    07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Schwäbisch Hall-Bibersfeld Parkplatz Starkholzbacher See, K2669 Richtung Wielandsweiler
    Ca. 3 Stunden
    7 €/Person, Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
    Anmeldung bis 19. August Ausklang am und im See möglich (in Eigenregie) Kinderwagentauglich
    Weitere Informationen
  • 27.08.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Bäume mehr als Holz und Laub

    Naturpark aktiv 2023 - Bäume mehr als Holz und Laub

    Bei dieser Familientour erleben Groß und Klein einzelne Bäume und ihre spannenden Geschichten. Mit allen Sinnen gilt es die Bäume zu begreifen. Es wird auch der interessanten Frage nachgegangen, was sind das für Tierspuren und wie stehen sie mit den Bäumen in Verbindung.

     

     

    Tanja Uter
    0 71 95 / 94 74 88 uter@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 2,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 26. August
    Weitere Informationen
  • 03.09.2023 11:00
    Naturparkmarkt Ruppertshofen

    Naturparkmarkt Ruppertshofen

    Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen.

    Michaela Klinger
    07192 - 9789 006 Michaela.Klinger@naturpark-sfw.de
    Ruppertshofen
    11 - 18 Uhr
    Weiterer Termin: Sonntag, 1. Oktober 2023 – Murrhardt
    Weitere Informationen
  • 03.09.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Landart

    Naturpark aktiv 2023 - Landart

    Ziel der Landart-Aktion ist es für die Natur zu begeistern, für einen sanften Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und die Kreativität zu fördern. Das unerschöpfliche Formen- und Fantasiereichtum der Natur inspiriert Alle, auch die, die sich selbst für völlig unkreativ halten. Landart spricht alle Sinne für das Schöne in der Natur an. Mandalas legen, Windmobiles und Traumfänger basteln, Tonwichtel an Bäume modellieren. Wer hat Lust?

     

     

    Petra Klinger
    01 70 / 5 24 53 11 klinger@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 3 Stunden
    12 €/Person, Kinder bis 8 Jahre 6 €
    Anmeldung bis 2. September Sitzkissen, Getränk, Vesper und Rebschere mitbringen
    Weitere Informationen
  • 10.09.2023 10:00
    Naturpark-Vespertour

    Naturpark-Vespertour

    Bei der Naturpark-Vespertouren entdecken Sie wandernd die Vielfalt der Natur und genießen die regional erzeugten Köstlichkeiten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes

    So funktioniert`s: 
    1. Den Ort und Hof bzw. Betrieb aussuchen 
    2. Anmelden und Bezahlen 
    3. Von 10-13 Uhr Vesperpaket mit Wandervorschlag abholen 
    4. Loswandern und unterwegs das regionale Vesper genießen!

    Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
    07192 9789-004
    Weiterer Termin: Sonntag, 15. Oktober 2023
    Weitere Informationen
  • 10.09.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Waldzeit

    Naturpark aktiv 2023 - Waldzeit

    Bei einer meditativen Wanderung erspüren die Teilnehmenden die Veränderung des Waldes im Jahreslauf. Mit Achtsamkeitsübungen, bewusster Atmung, Barfußgang, Märchen und Klanggeschichten kommen alle bei sich an und stärken sich für den Alltag.

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd-Wilflingen, Wanderparkplatz, Richtung Vorderbüchelberg/Waldrand
    Ca. 3 Stunden
    10 €/Person
    Anmeldung bis 9. September Sitzkissen, Getränk und kleines Handtuch mitbringen
    Weitere Informationen
  • 17.09.2023 08:00
    Naturpark aktiv 2023 - WaldMeister-WanderMarathon

    Naturpark aktiv 2023 - WaldMeister-WanderMarathon

    In diesem Jahr gastiert der WaldMeister-Wandermarathon in Gaildorf. Die Veranstalter versprechen ein unvergessliches Wandererlebnis mit 42 km, 21 km und einer Familien-Erlebnisstrecke in herrlicher Natur auf gut ausgeschilderten Wegen, mit Getränkestationen rund um die Kocherstadt.

    Walter Hieber und Prof. Dr. Manfred Krautter
    0 71 82 / 93 56 97 hieber@die-naturparkfuehrer.de
    Teilnahme kostenlos
    Anmeldung bis 17. September Start und Zielpunkt bis 18.30 Uhr besetzt; Kooperation mit der Stadt Gaildorf und Schwäbischer Wald Tourismus
    Weitere Informationen
  • 24.09.2023 11:00
    Naturpark aktiv 2023 - Vom Flößen und Färben

    Naturpark aktiv 2023 - Vom Flößen und Färben

    Die Wanderung führt in das abgeschiedene Naturschutzgebiet Roter Burren und zum Bärenbachsee. Interessantes und Ungewöhnliches über die dort vorkommenden Pflanzenarten und die Flößerei am Bärenbach stehen im Mittelpunkt dieser abwechslungsreichen Herbsttour.

     

     

    Eva Rombach
    0 71 81 / 99 47 38 rombach@die-naturparkfuehrer.de
    Urbach – Bärenbachtal Waldparkplatz Bux
    Ca. 4 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 2 €
    Anmeldung bis 23. September Rucksackvesper und Getränke mitbringen
    Weitere Informationen
  • 24.09.2023 11:00
    Naturpark aktiv 2023 - WaKlaBa - Waldklangbad in der Hängematte

    Naturpark aktiv 2023 - WaKlaBa - Waldklangbad in der Hängematte

    Zusammen mit drei Profi-Musiker geht es in die Natur. Ein kurzer mit Musik untermalter Spaziergang (ca. 1,5 Km) führt die Teilnehmer zu einer Naturbühne. Hier beginnt das musikalische "Wald-Klangbad" mit einer Vielzahl von Naturtoninstrumenten wie Didgeridoo, Flöten, Hang, Monochord und Trommel, das ganz entspannt in der Hängematte genossen werden kann. Mit den Musikern Andreas Deuschle, Ralph Gaukel und Ronald Waldbüßer.

    Michaela Genthner
    0 71 91 / 31 86 53 genthner@die-naturparkfuehrer.de
    Althütte – Kallenberg
    Ca. 2,5 Stunden
    25 €/Person Zzgl. Hängematte 5 €
    Anmeldung bis 23. September Sitzkissen und Getränk mitbringen
    Weitere Informationen
  • 24.09.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Herbst in den Streuobstwiesen

    Naturpark aktiv 2023 - Herbst in den Streuobstwiesen

    Die Wanderung führt auf teilweise schmalen Pfaden und Hohlwegen durch die bunte Herbstlandschaft der Streuobstwiesen nördlich von Sulzbach. Unterwegs werden interessante Fakten und auch kurzweilige Geschichten zum Thema Streuobst erzählt. Was ist das Besondere an Streuobstwiesen? Wo kommt unser Obst her? Und welche Früchte sind sonst noch essbar? Ein paar Probiererle werden den Weg versüßen.

    Sandra Kühnle
    07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 3 Stunden
    7 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 3,50 € inkl. Kostproben
    Anmeldung bis 23. September
    Weitere Informationen
  • 01.10.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden im Herbst: Stille und Farbenpracht

    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden im Herbst: Stille und Farbenpracht

    Waldbaden baut Stress ab, stärkt das Abwehrsystem und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Die Teilnehmenden nehmen in einer kleinen Runde den Herbstwald mit allen Sinnen wahr und tanken bei einem entspannenden Spaziergang durch den stillen Wald neue Kraft. Entspannungs- und Qigong-Übungen runden den Workshop ab.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Bretzfeld – Unterheimbach
    Ca. 2,5 Stunden
    16 €/Person
    Anmeldung bis 28. September, nur per E-Mail Treffpunkt wird mit der Anmeldung mitgeteilt
    Weitere Informationen
  • 01.10.2023 11:00
    Naturparkmarkt Murrhardt

    Naturparkmarkt Murrhardt

    Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen.

    Michaela Klinger
    Michaela.Klinger@naturpark-sfw.de 07192 9789-006
    11 -18 Uhr
    Weitere Informationen
  • 01.10.2023 13:00
    Naturpark aktiv 2023 - Eiszeit auf dem Gschwendhof

    Naturpark aktiv 2023 - Eiszeit auf dem Gschwendhof

    Die letzte Eiszeit ist mehrere tausend Jahre her. Dagegen ist das leckere Bauernhofeis der Familie Horlacher extra frisch hergestellt. Die Rundtour führt vom idyllischen Rötenbachtal zum Gschwendhof. Nach der "Eiszeit" geht es zurück über den ehemaligen Kirnhardshof zum Ausgangspunkt.

    Rolf Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd - Hinterer Rötenbach Parkplatz Gasthof Grüner Wald, Rötenbach 8
    Ca. 4 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos zzgl. Eis und Einkehr im Gasthof Grüner Wald im Anschluss
    Anmeldung bis 1. Oktober Strecke ca. 9 km
    Weitere Informationen
  • 03.10.2023 13:00
    Naturpark aktiv 2023 - 5-Täler-Tour

    Naturpark aktiv 2023 - 5-Täler-Tour

    Namensgebend für Abtsgmünd ist neben der historischen Zugehörigkeit zum Kloster Ellwangen die Mündung der Lein in den Kocher. Durch die Einbeziehung von Laubbachtal, Krummbachtal und dem Tal der Blinden Rot wird daraus die 5-Täler-Tour. Neben wunderschönen Ausblicken erfahren die Teilnehmenden einiges zu Flora und Fauna, alten Waldgewerben, sowie Industrie- und Kunstgeschichte im Raum Abtsgmünd.

    Rolf Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 4,5 Stunden
    9 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 3. Oktober Strecke ca. 11 km
    Weitere Informationen
  • 08.10.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden - Wellness in der Natur

    Naturpark aktiv 2023 - Waldbaden - Wellness in der Natur

    Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Es besteht die Möglichkeit, in Hängematten die Seele baumeln zu lassen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend, stärkt den Körper und die Lebensenergie.

    Michaela Genthner
    0 71 91 / 31 86 53 genthner@die-naturparkfuehrer.de
    Althütte Richtung Schlichenweiler, Parkplatz Bühlhauweihe
    Ca. 3 Stunden
    20 €/Person
    Anmeldung bis 7. Oktober Sitzkissen, Getränk, evtl. Vesper, warme Decke und Kleidung mitbringen
    Weitere Informationen
  • 15.10.2023 10:00
    Naturpark-Vespertour

    Naturpark-Vespertour

    Bei der Naturpark-Vespertouren entdecken Sie wandernd die Vielfalt der Natur und genießen die regional erzeugten Köstlichkeiten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes

    So funktioniert`s: 
    1. Den Ort und Hof bzw. Betrieb aussuchen 
    2. Anmelden und Bezahlen 
    3. Von 10-13 Uhr Vesperpaket mit Wandervorschlag abholen 
    4. Loswandern und unterwegs das regionale Vesper genießen!

    Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
    07192 9789 004
    Weitere Informationen
  • 15.10.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Herbstgeflüster

    Naturpark aktiv 2023 - Herbstgeflüster

    Die Teilnehmenden genießen die wohltuende Wirkung des Waldes bei einer herbstlichen Wanderung rund um Eschach, vorbei an der Götzenmühle bis Vellbach. Ein Abstecher zum geheimnisumwitterten Götzenloch darf natürlich nicht fehlen.

     

    14 Uhr

    Eschach

    Parkplatz an der Kneippanlage

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Eschach, Parkplatz an der Kneippanlage
    Ca. 3,5 Stunden
    7 €/Person
    Anmeldung bis 13. Oktober Getränk und Vesper mitbringen
    Weitere Informationen
  • 22.10.2023 08:30
    Naturpark aktiv 2023 - Herbstliche 25 km-Tour durch Wald und Weinberge

    Naturpark aktiv 2023 - Herbstliche 25 km-Tour durch Wald und Weinberge

    Aussichtsreiche Herbstwanderung von Oppenweiler zu den idyllisch gelegenen Heppseen, dann zu den herbstlichen Weinbergen bei Allmersbach am Weinberg und weiter entlang der Hochstraße mit herrlicher Aussicht. Über die Stauferburg Reichenberg geht es zurück nach Oppenweiler. Unterwegs gibt es ein gemeinsames Mittagsvesper mit Getränken. Der ideale Saisonabschluss für geübte Wanderer.

     

     

     

    Prof. Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber
    0 71 81 / 8 39 94 krautter@die-naturparkfuehrer.de
    Ca. 7,5 Stunden
    23 €/Person inkl. Mittagvesper und Getränke
    Anmeldung bis 20. Oktober
    Weitere Informationen
  • 22.10.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Oberroter Geschichte(n)

    Naturpark aktiv 2023 - Oberroter Geschichte(n)

    Die Wanderung führt durch die sanfthügeligen Wiesen und Felder hinauf auf die bewaldeten Höhenrücken rund um Oberrot. Unterwegs wird von historischen Tatsachen, aber auch von alten Sagen und Märchen die Rede sein. Außerdem liegen viele schöne Aussichtspunkte und die Stielbergkapelle auf dem Weg.

     

     

    Sandra Kühnle
    07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Oberrot Bonifatiuskirche, Rottalstr. 71
    Ca. 3 Stunden
    7 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 3,50 €
    Anmeldung bis 21. Oktober
    Weitere Informationen
  • 29.10.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Keltisches Jahreskreisfest – Samhain

    Naturpark aktiv 2023 - Keltisches Jahreskreisfest – Samhain

    Die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu, ebenso das keltische Jahr. Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Mit der oft trüben Novemberzeit beginnt die dunkelste Zeit des Jahres. Der November steht für Trauern, Loslassen, Ahnengedenken und Abschied nehmen. Die Teilnehmenden erleben auf dieser Wanderung die besondere Stimmung dieser Zeit und erfahren Mythen, Geschichten und Rituale, die für unsere Ahnen noch bedeutungsvoll waren.

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd, Wanderparkplatz Grenzstock, L1075 Richtung Neuler (Ellwangen)
    Ca. 3 Stunden
    8 €/Person
    Anmeldung bis 28. Oktober Getränk und kleines Grablicht mitbringen
    Weitere Informationen
  • 29.10.2023 16:00
    Naturpark aktiv 2023 - Vollmond über dem Schwäbisch-Fränkischen Wald

    Naturpark aktiv 2023 - Vollmond über dem Schwäbisch-Fränkischen Wald

    Bei einem gemütlichen Spaziergang erfahren die Teilnehmenden Mythen, Geschichten und Sagen rund um den Mond und den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Während die Sonne am Horizont über dem Unterland untergeht, steigt der Vollmond im Schatten der Waldenburger Berge empor. Für alle Teilnehmenden jedes Mal ein magischer Moment.

     

     

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Pfedelbach
    Ca. 2 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 27. Oktober, nur per E-Mail Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Ggf. Taschenlampe mitbringen, bitte keine Stirnlampe Bedingt kinderwagentauglich Strecke 3 km, Höhendifferenz 40m
    Weitere Informationen
  • 01.11.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Räuchern in der dunklen Jahreszeit

    Naturpark aktiv 2023 - Räuchern in der dunklen Jahreszeit

    Räuchern mit Pflanzen ist ein Jahrtausende alter Brauch, der in den letzten 100 Jahren leider in Vergessenheit geraten ist. Warum und mit welchen Pflanzen man in der dunklen Jahreszeit geräuchert hat, erfahren die Teilnehmenden bei diesem Workshop in kleiner Runde im Wald von Wüstenrot. Nach einer entspannenden Waldrunde gibt es am wärmenden Feuer in der Hütte einen leckeren Tee, Gebäck und rauchige Dufterlebnisse.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Wüstenrot
    Ca. 2 Stunden
    20 €/Person inkl. Material, Gebäck und Tee
    Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Anmeldung bis 29. Oktober, nur per E-Mail Sitzkissen mitbringen
    Weitere Informationen
  • 05.11.2023 10:00
    Naturpark aktiv 2023 - Im Wandel der Jahreszeiten – Herbst

    Naturpark aktiv 2023 - Im Wandel der Jahreszeiten – Herbst

    Der letzte Herbstmonat startet mit buntem Laub und endet im Advent. Die Teilnehmenden riechen, sehen, hören und fühlen den Herbst. Auf dem Weg vom Naturdenkmal Pfaffenklinge mit Silberstollen zu den Mammutbäumen geht es durch den noch golden leuchtenden Wald. Raus aus der Stube und den Herbst mit allen Sinnen genießen. Die Jahreszeitenwanderung findet viermal im Jahr statt, die gleiche Tour, jedes Mal anders.

    Sabine Reiss
    0 71 30 / 40 35 88 reiss@die-naturparkfuehrer.de
    Wüstenrot Parkplatz Silberstollen, K2098 Richtung Schmellenhof
    Ca. 3 Stunden
    9 €/Person, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 5. November Kleines Handtuch mitbringen
    Weitere Informationen
  • 05.11.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Schlaf gut, kleiner Siebenschläfer

    Naturpark aktiv 2023 - Schlaf gut, kleiner Siebenschläfer

    Der kleine Siebenschläfer bereitet sich auf seinen Winterschlaf vor. Genauso wie viele seiner Tierfreunde auch. Der ganze Wald wird ruhig. Doch halt, auch im Herbst und Winter gibt es für den kleinen Siebenschläfer und seinen besten Freund die Haselmaus viel zu entdecken und zu erleben! Du willst wissen was? Dann komm mit raus in den Wald und erfahre es! Eine Familientour frei nach der Kinderbuchreihe "Der kleine Siebenschläfer".

     

     

    Sandra Kühnle
    07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Michelfeld, Rinnener Sträßle, Parkplatz an roter Holzhütte zwischen Waldfriedhof und Rinnen
    Ca. 2,5 Stunden
    5 €/Person
    Anmeldung bis 3. November
    Weitere Informationen
  • 12.11.2023 16:00
    Naturpark aktiv 2023 - Pelzmärde, Nachtkrapp und das Holländerle

    Naturpark aktiv 2023 - Pelzmärde, Nachtkrapp und das Holländerle

    Bei einem gemütlichen Abendspaziergang hören die Teilnehmenden Sagen und Geschichten aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald und Hohenlohe. Man sagt, je dunkler der Wald, umso zahlreicher wären die Geschichten, die einst von Generation zu Generation weitererzählt wurden.

     

     

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Bretzfeld – Unterheimbach
    Ca. 1,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 4 €
    Anmeldung bis 9. November, nur per E-Mail; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Kinderwagentauglich;
    Weitere Informationen
  • 19.11.2023 16:00
    Naturpark aktiv 2023 - Mit Fackeln um den Ebnisee

    Naturpark aktiv 2023 - Mit Fackeln um den Ebnisee

    Besonders für Kinder wird die Ebnisee-Umrundung mit Fackeln beeindruckend werden. Mit Fackeln im Dunkeln laufen, den schwarzen See mit seinen Geräuschen erfahren, die dunkle Waldkulisse um sich herum spüren. Wie entstand der Ebnisee und wie wurde er genutzt? Was bedeutet „flössen“ und wofür wurde all das Holz damals benötigt? Auf halbem Weg wird ein Umtrunk und kleiner Snack gereicht. Auf die Kinder wartet ein tolles Märchen. 

    Petra Klinger
    01 70 / 5 24 53 11 klinger@die-naturparkfuehrer.de
    Kaisersbach-Ebnisee, Hauptparkplatz direkt am See
    Ca. 1,5 Stunden
    14 €/Person, Kinder bis 8 Jahre 6 € inkl. Fackeln, Umtrunk und kleinem Snack
    Anmeldung bis 18. November Kinder können Laternen mitbringen
    Weitere Informationen
  • 26.11.2023 09:30
    Naturpark aktiv 2023 - Die Köhler vom Kochertal

    Naturpark aktiv 2023 - Die Köhler vom Kochertal

    Unter dem Motto "Spuren der Vergangenheit" führt die Tour zu ehemaligen Köhlerplatten. Vor rund 150 Jahren waren dort Holzkohlemeiler aufgebaut. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zu diesem alten Waldgewerbe, dem Leben der Köhler und der Verwendung der Holzkohle.

    Rolf Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd-Schäufele Parkplatz Naturschutzgebiet Tal der Blinden Rot an der L1073
    Ca. 3 Stunden
    6 €/Person, Kinder bis 16 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 26. November Streckenweise abseits vom Weg, um zu den Köhlerplatten zu kommen Streckenlänge ca. 6,5 km
    Weitere Informationen
  • 26.11.2023 15:00
    Naturpark aktiv 2023 - Vorweihnachtsstimmung im Wüstenroter Wald

    Naturpark aktiv 2023 - Vorweihnachtsstimmung im Wüstenroter Wald

    Traditionelle Gedichte, Geschichten und Lieder stimmen auf die Vorweihnachtszeit ein. Die Bedeutung und der Ursprung des Adventskalenders, des Adventskranz, der Farben grün und rot. Geprägt von Geheimnissen, magischen Gefühlen, dem Glauben an das Christuskind, den Engeln und dem heiligen Nikolaus.

    Sabine Reiss
    0 71 30 / 40 35 88 reiss@die-naturparkfuehrer.de
    Wüstenrot, Wanderparkplatz Wellingtonien
    Ca. 2,5 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 10 Jahre kostenlos
    Anmeldung bis 26. November Laterne mitbringen Kinderwagentauglich
    Weitere Informationen
  • 03.12.2023 15:00
    Naturpark aktiv 2023 - Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

    Naturpark aktiv 2023 - Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

    Bald ist Weihnachten. Doch wie ist das Fest der Liebe entstanden? Was gibt es für alte Bräuche und Sagen? Und was hat es mit den Rauhnächten auf sich? Diese Geschichten werden die Wanderung begleiten. Punsch und Plätzle und eine abschließende Fackelwanderung lassen außerdem eine besinnliche Adventsstimmung aufkommen und sorgen für Wärme.

     

     

     

    Sandra Kühnle
    07 91 / 20 33 88 30 kuehnle@die-naturparkfuehrer.de
    Michelfeld-Forst, Wanderparkplatz Forst, Ende Bürkhofstraße
    Ca. 2,5 Stunden
    7 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 5 € inkl. Punsch und Plätzle zzgl. Fackel 2 €
    Anmeldung bis 1. Dezember Tasse und evtl. Taschenlampe mitbringen
    Weitere Informationen
  • 10.12.2023 16:00
    Naturpark aktiv 2023 - Feurige Winterstimmung um Löwenstein

    Naturpark aktiv 2023 - Feurige Winterstimmung um Löwenstein

    Auf dieser winterlichen Wanderung genießen die Teilnehmenden die schönen Aussichten rund um Löwenstein und weit ins Weinsberger Tal hinaus. So manche schaurige Geschichte wird unterwegs erzählt. Am Lagerfeuer können sich alle aufwärmen, bevor es im Fackelschein zurück zum Ausgangspunkt geht.

    Sabine Rücker
    0 71 30 / 4 01 78 50 ruecker@die-naturparkfuehrer.de
    Löwenstein, Parkplatz Stutz, Maybachstraße
    Ca. 3 Stunden
    12,50 €/Person inkl. Fackel und heißes Getränk
    Anmeldung bis 9. Dezember Tasse mitbringen
    Weitere Informationen
  • 17.12.2023 14:00
    Naturpark aktiv 2023 - Advent im Wald

    Naturpark aktiv 2023 - Advent im Wald

    Bei einer adventlichen Wanderung stimmen sich die Teilnehmenden mit Liedern, Geschichten und Bräuchen auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Die Teilnehmenden genießen die Stille des Waldes und kommen zur Ruhe. Punsch und Plätzle erwarten die Teilnehmenden, bevor es mit Fackeln auf den Rückweg geht.

    Helene Angstenberger
    0 73 66 / 91 92 48 angstenberger@die-naturparkfuehrer.de
    Abtsgmünd-Wilflingen, Wanderparkplatz, Richtung Vorderbüchelberg/Waldrand
    Ca. 3 Stunden
    8 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 3 € inkl. Punsch und Plätzle zzgl. Fackel 2 €
    Anmeldung bis 15. Dezember Tasse mitbringen Kinderwagentauglich
    Weitere Informationen
  • 26.12.2023 16:00
    Naturpark aktiv 2023 - Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe

    Naturpark aktiv 2023 - Geheimnisvolle Rauhnächte in Hohenlohe

    Dienstag - 2. Weihnachtstag

    Geheimnisvoll ist die Zeit zwischen den Jahren, den sogenannten Rauhnächten. Was es auf sich hat mit diesen magischen 12 Nächten und dem Brauchtum erfahren die Teilnehmenden auf diesem Abendspaziergang. Bei einer Aussicht auf den aufgehenden Mond über den Waldenburger Bergen gibt es jede Menge Geschichten und Sagen aus der Gegend.

    Petra Kuch
    0 79 41 / 60 64 36 (AB) kuch@die-naturparkfuehrer.de
    Pfedelbach – Windischenbach
    Ca. 2 Stunden
    10 €/Person, Kinder bis 16 Jahre 5 € inkl. einer Fackel
    Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt Anmeldung bis 23. Dezember - nur per E-Mail, Strecke ca. 3 km, Höhendifferenz 60m Kinderwagentauglich
    Weitere Informationen


nach oben