Veranstaltungen
Veranstaltungen im
-
21.08.2022 11:00
Naturparkmarkt Eschach
Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen.
Weitere Informationen -
21.08.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Durch das Reichenbachtal bei Spraitbach
Viel Schönes und Unbekanntes bietet die südöstliche Ecke des Naturparks: Die Aussicht bis zum Albtrauf und ein stilles Waldtal mit romantischen Wanderwegen. Aber auch Wissenswertes zu Natur und Geschichte wird Thema auf dieser abwechslungsreichen Route sein.
Weitere Informationen -
28.08.2022 10:00
Naturpark aktiv 2022 - UNESCO-Welterbe Limes
Der Limes war die Grenze zum Barbaricum. Die heute noch sichtbaren Reste im Wald werden den Teilnehmenden auf verschiedenen Stationen erklärt.
Weitere Informationen -
04.09.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Schöne Wege, alte Kirchen
In Leinroden steht, landschaftlich sehr reizvoll, einer der am besten erhaltenen Wohntürme aus dem 12. Jahrhundert. Er ist heute in Privatbesitz. Ebenso eine der alten Kirchen aus dem 16. Jahrhundert. Die Teilnehmenden erfahren geschichtlich Interessantes aus dieser Zeit auf dem Weg von Leinroden nach Neubronn. Im Dorfhaus gibt es die Möglichkeit eine Kaffeepause einzulegen, bevor es über schöne Wege ins Leintal zurückgeht.
Weitere Informationen -
11.09.2022 11:00
Naturparkmarkt Sulzbach/Murr
Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen.
Weitere Informationen -
11.09.2022 13:00
Naturpark aktiv 2022 - Eiszeit auf dem Gschwendhof
Die letzte Eiszeit ist mehrere tausend Jahre her. Dagegen ist das leckere Bauernhofeis der Familie Horlacher extra frisch hergestellt. Die Rundtour führt vom idyllischen Rötenbachtal zum Gschwendhof. Nach der „Eiszeit“ geht es zurück über den ehemaligen Kirnhardshof zum Ausgangspunkt.
Weitere Informationen -
18.09.2022 08:00
Naturpark aktiv 2022 - WaldMeister- WanderMarathon
In diesem Jahr gastiert der Wald-Meister-WanderMarathon in Gaildorf. Die Veranstalter versprechen ein unvergessliches Wandererlebnis mit 42 km, 21 km und einer Familienstrecke in herrlicher Natur auf gut ausgeschilderten Wegen, mit Stempel- und Getränkestationen rund um die Kocherstadt.
Weitere Informationen -
18.09.2022 10:00
Naturpark-Vespertour
Bei der Naturpark-Vespertouren entdecken Sie wandernd die Vielfalt der Natur und genießen die regional erzeugten Köstlichkeiten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes
So funktioniert`s:
Weitere Informationen
1. Den Ort und Hof bzw. Betrieb aussuchen
2. Anmelden und Bezahlen
3. Von 10-13 Uhr Vesperpaket mit Wandervorschlag abholen
4. Loswandern und unterwegs das regionale Vesper genießen! -
18.09.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Herbst in den Streuobstwiesen
Die Wanderung führt auf teilweise schmalen Pfaden und Hohlwegen durch die bunte Herbstlandschaft der Streuobstwiesen nördlich von Sulzbach. Unterwegs werden interessante Fakten und kurzweilige Geschichten zum Thema Streuobst erzählt. Was ist das Besondere an Streuobstwiesen? Wo kommt unser Obst her? Und welche Früchte sind sonst noch essbar? Ein paar Probiererle werden den Weg versüßen.
Weitere Informationen -
25.09.2022 10:00
Naturpark aktiv 2022 - Waldbaden - Wellness in der Natur
Auf schmalen Pfaden geht es schlendernd und achtsam durch die Natur. Innehalten an schönen Plätzen, lauschen, staunen und bewusst den Wind und den Duft wahrnehmen. Abschalten vom Alltag, die wohltuende Waldatmosphäre wirken lassen und ganz im Hier und Jetzt sein. Es besteht die Möglichkeit, in Hängematten das Blätterdach zu bewundern und die Seele baumeln zu lassen. Eine Klangreise bereichert das Erlebnis. Das Verweilen im Wald wirkt beruhigend.
Weitere Informationen -
25.09.2022 13:00
Natur-Erlebniscamp Wüstenrot
Das erste von zwei Natur-Erlebniscamps am 26. Mai findet rund um die Themen Sport-Spiel-Spaß am Wellingtonienplatz in Wüstenrot statt. Von 13 bis 18 Uhr können bei der Waldolympiade an neun Stationen verschiedenste sportliche Wald-Disziplinen absolviert werden.
Weitere Informationen -
02.10.2022 11:00
Naturparkmarkt Murrhardt
Wem beim Gedanken an frisches Bauernbrot, hausgemachte Marmeladen, Wildburger, frisch geräucherte Forellen oder regional produzierte Käsesorten das Wasser im Mund zusammenläuft, sei herzlich eingeladen, diese und viele weitere Köstlichkeiten bei unseren Naturparkmärkten zu genießen.
Weitere Informationen -
02.10.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Oberroter Geschichte(n)
Die Wanderung führt durch die sanft hügeligen Wiesen und Felder hinauf auf die bewaldeten Höhenrücken rund um Oberrot und Hausen. Unterwegs wird von historischen Tatsachen, aber auch von alten Sagen und Märchen die Rede sein. Außerdem liegen viele schöne Aussichtspunkte auf dem Weg.
Weitere Informationen -
02.10.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Entdecken und genießen - Äpfel und mehr
Auf der Rundwanderung am Urbacher Bergrutsch und durch die Streuobstwiesen des Vogelschutzgebiets erfahren die Teilnehmenden nicht nur etwas über die Entstehung dieser einzigartigen Landschaft, sondern auch über die Bedeutung der Obstwiesen als großartigen Lebensraum. Zu genießen gibt es neben schönen Ausblicken allerlei Äpfel in fester und flüssiger Form, sowie kernige und mystische Geschichten zu der Paradiesfrucht.
Weitere Informationen -
03.10.2022 13:00
Naturpark aktiv 2022 - 5-Täler-Tour
Namensgebend für Abtsgmünd ist neben der historischen Zugehörigkeit zum Kloster Ellwangen auch die Mündung der Lein in den Kocher. Durch die Einbeziehung von Laubbachtal, Krummbachtal und dem Tal der Blinden Rot wird daraus die 5-Täler-Tour. Neben wunderschönen Ausblicken erfahren die Teilnehmenden einiges zu Fauna und Flora, alten Waldgewerben, sowie Industrie- und Kunstgeschichte.
Weitere Informationen -
09.10.2022 08:00
Naturpark aktiv 2022 - Meditatives Wandern
Die Teilnehmenden erleben die besondere Stimmung eines morgendlichen Waldspaziergangs. Mit Geschichten, Atemübungen und einer Klangmeditation kommen alle ganz bei sich an und stärken sich für ihren Alltag.
Weitere Informationen -
16.10.2022 10:00
Naturpark-Vespertour
Bei der Naturpark-Vespertouren entdecken Sie wandernd die Vielfalt der Natur und genießen die regional erzeugten Köstlichkeiten des Schwäbisch-Fränkischen Waldes
So funktioniert`s:
Weitere Informationen
1. Den Ort und Hof bzw. Betrieb aussuchen
2. Anmelden und Bezahlen
3. Von 10-13 Uhr Vesperpaket mit Wandervorschlag abholen
4. Loswandern und unterwegs das regionale Vesper genießen! -
16.10.2022 11:00
Naturpark aktiv 2022 - Der Haselbach-Rundweg ganz anders
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung lernen die Teilnehmenden das idyllische Haselbachtal von einer anderen Seite kennen. Auf unbekannten Wegen erfahren die Teilnehmenden nebenbei so manche Geschichte über Haselbach, die Bewohner und Bewohnerinnen sowie das ganze Tal. Unterwegs wird im urigen „Waldrestaurant Mecki“ eingekehrt.
Weitere Informationen -
16.10.2022 13:00
Naturpark aktiv 2022 - Herbstwanderung im Welzheimer Wald
Die Nachmittags-Tour führt durch den südlichen Welzheimer Wald und birgt so manche geschichtlichen Geheimnisse. Ein versteckter „Geisterplatz“ und Grenzsteine, wie aus einer anderen Welt gefallen, zeugen von dem „dunklen Mittelalter“ dieser Gegend. Ein Flößersee bringt die Teilnehmenden dann näher an die Gegenwart. Mit etwas Glück können vielleicht noch die einen oder anderen Spätherbstpilze beobachtet werden.
Weitere Informationen -
23.10.2022 08:30
Naturpark aktiv 2022 - Durch herbstliche Wälder und Weinberge bei Abstatt
Mit dieser 25 km-Tour findet das sportliche Wanderjahr seinen Abschluss. Durch bunte Weinberge führt die Tour von Abstatt hinauf auf die Höhen des Schwäbischen Waldes. Gleich zwei Burgen, Burg Helfenstein und Burg Wildeck, bewachen die Weinberge rund um Abstatt. Am Annasee vorbei geht es hoch zur Apfelkönigin. Die herbstlichen Wälder bei Stocksberg belohnen den Anstieg. Über Billensbach und Helfenberg geht die Fußreise zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Informationen -
30.10.2022 13:30
Naturpark aktiv 2022 - Wilde Welt um Wilhelmsglück
Das erste Steinsalzbergwerk in Württemberg brachte nicht nur dem damaligen württembergischen König Wilhelm I. Glück, sondern soll auch den Teilnehmenden dieser Tour Glück bringen. Denn die Strecke hat noch viel mehr zu bieten: Ein stilles Bachtal, geschichtsträchtige, fast vergessene Orte und einen der höchsten Wasserfälle in der Region. Ganz zu schweigen von der wunderbaren, stillen Flusslandschaft im Naturschutzgebiet Kochertal.
Weitere Informationen -
01.11.2022 17:00
Naturpark aktiv 2022 - Mit Fackeln um den Ebnisee
Besonders für Kinder wird die Ebnisee-Umrundung mit Fackeln beeindruckend werden. Mit Fackeln im Dunkeln laufen, den schwarzen See mit seinen Geräuschen erfahren, die dunkle Waldkulisse um sich herum spüren. Wie entstand der Ebnisee und wie wurde er genutzt? Was bedeutet "flössen" und wofür wurde all das Holz damals benötigt? Auf halbem Weg wird ein Umtrunk und kleiner Snack gereicht. Auf die Kinder wartet ein tolles Märchen.
Weitere Informationen -
06.11.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Bunt sind schon die Wälder
"... gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind." So lautet ein altes Volkslied und lädt die Teilnehmenden auf eine meditative Wanderung rund um Löwenstein ein. Ganz besonders sind die schönen Aussichten über das Weinsberger Tal, mit Blick über den bunten Wald und die leuchtenden Weinberge.
Weitere Informationen -
13.11.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Höchster Mammutbaum Deutschlands
Entlang des Warzenbachs führt die abwechslungsreiche Tour vorbei an idyllischen Wiesen in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Dort befinden sich versteckt mitten im Wald mehrere Baumriesen - die Mammutbäume. Diese sind die höchsten Bäume Deutschlands. Dabei erfahren die Teilnehmenden mehr über die kuriose Geschichte der Baumgiganten in Baden-Württemberg, sowie deren Besonderheiten. Auf dem Rückweg gibt es schöne Ausblicke.
Weitere Informationen -
13.11.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Schlaf gut, kleiner Siebenschläfer
Der kleine Siebenschläfer bereitet sich auf seinen Winterschlaf vor. Genauso wie viele seiner Tierfreunde auch. Der ganze Wald wird ruhig. Doch halt, auch im Herbst und Winter gibt es für den kleinen Siebenschläfer und seinen besten Freund die Haselmaus viel zu entdecken und zu erleben! Du willst wissen was? Dann komm mit raus in den Wald und erfahre es! Eine Familientour frei nach der Kinderbuchreihe "Der kleine Siebenschläfer".
Weitere Informationen -
20.11.2022 09:00
Naturpark aktiv 2022 - UNESCO-Welterbe Limes
Die Wanderung beginnt an einem der schönsten, in Stein rekonstruierten, Römerwachttürme an der einstigen Grenze des römischen Imperiums. Dort sind Wall und Graben dieser Grenzanlage und dem heutigen UNESCO-Welterbe Limes noch im originalen Zustand erhalten. Die Strecke führt entlang des Limes über Steinberg, Siegelsberg nach Murrhardt, in das 2010 entdeckte römische Bad.
Weitere Informationen -
27.11.2022 15:00
Naturpark aktiv 2022 - Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Bald ist Weihnachten. Doch wie ist das Fest der Liebe entstanden? Was gibt es für alte Bräuche und Sagen? Und was hat es mit den Rauhnächten auf sich? Diese und ähnliche Fragen werden die Wanderung begleiten. Punsch und Plätzle sowie eine abschließende Fackelwanderung lassen zudem eine besinnliche Adventsstimmung aufkommen und sorgen für Wärme.
Weitere Informationen -
27.11.2022 15:00
Naturpark aktiv 2022 - Geschichten im Wüstenroter Weihnachtswald
"O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter…" tönt es durch den vorweihnachtlichen Wüstenroter Wald. Am 1. Advent erwartet Groß und Klein ein Waldspaziergang mit alten Gedichten und Geschichten vom Pelzmärte, Santeklos, Knecht Ruprecht und dem Nikolaus.
Weitere Informationen -
04.12.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Adventszauber in den Löwensteiner Bergen
Das Motto „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ begleitet Groß und Klein durch den winterlichen Wald, vorbei an besonders aussichtsreichen Plätzen, zur Burg Löwenstein. Ein Spaziergang mit Naturerlebnissen und besinnlichen Geschichten, Kerzenlicht und Feuerschein, stimmt die Teilnehmenden auf die Vorweihnachtszeit ein.
Weitere Informationen -
11.12.2022 14:00
Naturpark aktiv 2022 - Advent im Wald
Bei einer adventlichen Wanderung stimmen sich die Teilnehmenden mit Liedern, Geschichten und Bräuchen auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Die Teilnehmenden genießen die Stille des Waldes und kommen zur Ruhe. Punsch und Plätzle erwarten die Teilnehmenden bevor es sich mit Fackeln auf den Rückweg gemacht wird.
Weitere Informationen -
18.12.2022 13:00
Naturpark aktiv 2022 - Aussicht und Stille
An der abgelegen Brandhöfer Öl- und Sägemühle startet diese Tour durch stille Wiesentäler und ruhige Ortschaften. Die Menzlesmühle als eine der schönsten Mühlen im Naturpark liegt auf der Strecke. Im Gauchhauser Tal finden die Teilnehmenden Stille und kurz vor Altersberg eine wunderbare Aussicht. Eine entspannte Tour mit wissenswerten Informationen über Geschichte und Landschaft, genau das Richtige für die Adventszeit.
Weitere Informationen